HCV-Therapie: Medikamenten-Interaktionen
Die Zulassung der ersten NS3-Protease-Inhibitoren Boceprevir und Telaprevir zur Therapie der chronischen Hepatitis C Genotyp 1 bringt neben einer erheblichen Verbesserung der SVR-Rate auch neue Herausforderungen in der Therapieführung mit sich. Dazu gehören in erster Linie die Möglichkeit einer Resistenzentwicklung sowie des Auftretens von Medikamenten-Interaktionen.
Bei gravierenden Wechselwirkungen gilt eine Komedikation als kontraindiziert, in vielen Fällen werden Dosismodifikationen empfohlen.
Die Deutsche Leberstiftung ist Partner der Universität Liverpool, die unter www.hep-druginteractions.org eine hilfreiche Interaktions-Datenbank anbietet (auch als App „HEP iCHART“).