Pässe für Betroffene
Leberzirrhose stellt das Endstadium verschiedener chronischer Lebererkrankungen dar. Eine regelmäßige Überwachung und frühzeitige Erkennung möglicher Komplikationen wie zum Beispiel Leberversagen, Leberzellkrebs, Varizenblutungen, Aszites und Hepatische Enzephalopathie sind für eine gute Prognose in diesem Stadium entscheidend. Dafür bietet die Deutsche Leberstiftung den „Leberzirrhose-Pass“ an, der Ihnen und Ihren behandelnden Ärzten dabei helfen kann, den Überblick über alle wichtigen Untersuchungen, Befunde und Therapieschritte zu behalten.
Der Leberzellkrebs (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) ist eine bösartige Erkrankung, die sich direkt aus den Leberzellen entwickelt. Allein in Deutschland erkranken jährlich etwa 9.000 Menschen an einem solchen Tumor. Eine frühzeitige Diagnosestellung verbessert die Heilungsaussichten. Daher bietet die Deutsche Leberstiftung den „Leberzellkrebs-Früherkennungspass“ an. Dieser gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Früherkennungsuntersuchungen und soll gleichzeitig dazu dienen, Ihren behandelnden Ärzten einen raschen Zugriff auf die Ergebnisse zu ermöglichen.
Die beiden Pässe für Betroffene können kostenfrei in der Geschäftsstelle der Deutschen Leberstiftung unter 0511 532 6819 oder per Mail an info@deutsche-leberstiftung.de bestellt werden. Sie können für die Bestellung auch das Bestellformular im pdf-Format oder unser Online-Bestellformular verwenden.verwenden.