Presse
Herzlich willkommen im Presseportal der Deutschen Leberstiftung!
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen. Basisinformationen zum Thema Leber/Lebererkrankungen und zur Deutschen Leberstiftung stellen wir Ihnen in unserer Pressemappe zur Verfügung. Pressebilder und das Archiv mit allen Pressemeldungen sind ebenfalls im Presseportal integriert.
Journalisten bieten wir zudem einen medizinischen Presseservice. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen zur Arbeit der Deutschen Leberstiftung haben oder Unterstützung für eine Recherche zum Thema Leber/Lebererkrankungen, Forschung oder Therapie brauchen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Wenn Sie unsere Pressemitteilungen per E-Mail bekommen möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Presseverteiler ein.
COVID-19
Patienten mit fortgeschrittenen Lebererkrankungen sowie Lebertransplantierte stellen wohl anfällige Gruppen für COVID-19 dar und sind wahrscheinlich einem erhöhten Infektionsrisiko und/oder einem schweren Verlauf von COVID-19 ausgesetzt. Darüber hinaus stellt die Corona-Pandemie eine Belastung für die Gesundheitssysteme dar, was sich auch negativ auf die Versorgung von Patienten mit chronischen Lebererkrankungen auswirken könnte, die einer kontinuierlichen medizinischen Betreuung bedürfen.
Um die bestmögliche Versorgung in der aktuellen Situation und mit den begrenzten Ressourcen zu unterstützen, haben die EASL (European Association for the Study of the Liver) und die ESCMID (European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases) ein Positionspapier erarbeitet, das Empfehlungen für Ärzte enthält, die Patienten mit chronischen Leberkrankheiten behandeln. Zusätzlich zu den Empfehlungen bietet dieses Positionspapier einen Algorithmus für die Priorisierung der Versorgung von Patienten mit einer chronischen Lebererkrankung und einen Überblick über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten, um Ärzte bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Deutsche Leberstiftung hat die deutsche Übersetzung dieses Positionspapiers sowie das Update dieser Publikation nach sechs Monaten der Pandemie in deutscher Sprache herausgegeben. Sie finden das Positionspapier hier und das Update hier.