Freistellungs-Stipendium

Die Deutsche Leberstiftung fördert mit ihren Freistellungs-Stipendien die Initiierung und Planung von klinischen Studien oder klinischen Projekten (bspw. IITs, Analysepläne von Kohortenstudien usw.) im Bereich der Hepatologie.
Die Stipendien sollen eingesetzt werden, um eine Freistellung von Ärzten für maximal drei Monate für die Projekt- bzw. Studienplanung zu finanzieren. Idealerweise soll diese Planung in Zusammenarbeit mit etablierten Studieneinheiten/-strukturen geschehen.
Die Stipendien umfassen die Übernahme von Personalkosten eines Arztes für bis zu drei Monate. Ein Stipendiat wird maximal mit 20.000,- Euro unterstützt. Es wird für das Jahr 2022 ein Freistellungs-Stipendium ausgeschrieben. Das Stipendium ist nicht übertragbar. Es muss vom Antragsteller für das im Antrag genannte Projekt verwendet werden.
Um die Freistellungs-Stipendien können Sie sich bei der Deutschen Leberstiftung bewerben. Die Prüfung der Stipendiumsanträge erfolgt durch ein unabhängiges Gutachterkomitee. Dessen Mitglieder sind: Priv. Doz. Dr. Münevver Demir, Berlin; Prof. Dr. Jens U. Marquardt, Lübeck; Prof. Dr. Jonel Trebicka, Frankfurt.
Bewerbungen sind bis zum 1. Oktober 2021 möglich. Hier finden Sie das Antragsformular und die Ausschreibung. Der Stipendiat wird auf der 38. Jahrestagung der GASL (Anfang 2022) bekannt gegeben.