Vernetzungs-Stipendium 2016
Stipendiaten der Deutschen Leberstiftung 2016 – Urkundenverleihung auf dem 13. HepNet Symposium (v. l. n. r.): Prof. Dr. Ulrike Protzer (Vorstandsmitglied), Dr. med. Philipp Ludwig Lutz, Julia Hengst, Jochen Martin Wettengel, Dr. rer. nat. Svenja Sydor, Prof. Dr. Claus Niederau (Vorstandsmitglied)
Im Jahr 2016 wurden folgende Ärzte und Wissenschaftler durch die Vernetzungs-Stipendien gefördert:
Dr. med. Inés Gil Ibáñez aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit dem Projekt “Functional Characterization of miR-122 in Hepatocarcinogenesis” für einen Aufenthalt im Goldyne Savad Institute of Gene Therapy, Hadassah Medical Center, Jerusalem;
Julia Hengst von der Medizinischen Hochschule Hannover mit dem Projekt “How does interferon-free DAA-treatment of patients chronically infected with hepatitis C virus affect the MAIT cell phenotype, function and their transcription factor expression levels?” für einen Aufenthalt im Karolinska Institutet, Center for Infectious Medicine, Stockholm;
Dr. med. Philipp Ludwig Lutz vom Universitätsklinikum Bonn mit dem Projekt „Die Beteiligung von T-Memory-Zellen in verschiedenen Kompartimenten an der Zirrhose-assoziierten Immundysfunktion“ für einen Aufenthalt im Centre for Liver Research, University of Birmingham;
Dr. rer. nat. Svenja Sydor vom Universitätsklinikum Essen mit dem Projekt „Einfluss des Mikrobioms auf Tumorgenese und Tumorprogress bei NAFLE- Patienten mit HCC“ für einen Aufenthalt an der Maastricht University;
Jochen Martin Wettengel von der Technischen Universität München mit dem Projekt „Establishment of a macaque model of hepatitis B virus infection“ für einen Aufenthalt am Vaccine and Gene Therapy Institute – Oregon Health and Science University, Portland.
Das Gutachterkomitee 2016:
Prof. Dr. Thomas Baumert, Straßburg,
Prof. Dr. Thomas Longerich, Aachen,
Priv. Doz. Dr. Tania M. Welzel, Frankfurt