Vernetzungs-Stipendium 2013
Stipendiaten der Deutschen Leberstiftung 2013 - Urkundenverleihung auf dem 10. HepNet Symposium (v.l.n.r.): Dr. Andreas Kremer,
Dr. Julia Fürst, Dr. Maja Vujic Spasic,
Dr. Paul Peter Manka
Im Jahr 2013 wurden folgende Ärzte und Wissenschaftler durch die Vernetzungs-Stipendien gefördert:
Dr. rer. nat. Veerle Bieghs aus dem Universitätsklinikum Aachen mit dem Projekt “Screening of components involved in activation of innate immune responses and inflammation in NEMO Δ HEPA mice“ für einen Aufenthalt im Universitätsklinikum Bonn und im Institut für Angeborene Immunität/University of Massachusetts Medical School, Worcester, USA;
Dr. med. Julia Fürst aus dem Universitätsklinikum Erlangen mit dem Projekt „Bedeutung des RipK3-abhängigen Zelltodes in primären Hepatozyten und Leberzelllinien“ für einen Aufenthalt an der Medizinischen Hochschule Hannover;
Dr. med. Andreas Kremer aus dem Universitätsklinikum Erlangen mit dem Projekt „Molekulare Mechanismen des cholestatischen Pruritus“ für einen Aufenthalt an der University of Amsterdam;
Dr. med. Paul Peter Manka aus dem Universitätsklinikum Essen mit dem Projekt „Hedgehog vermittelte immunologische Aktivierung von NKT-Zellen beim akuten Leberversagen“ für einen Aufenthalt im Institute of Hepatology, London;
Dr. med. Kai-Henrik Peiffer aus dem Universitätsklinikum Frankfurt am Main mit dem Projekt „HBV Genotyp G: die Rolle von HBe und HBs-Antigen für die Replikationseffizenz in der HBV-assoziierten Pathogenese“ für einen Aufenthalt am Paul-Ehrlich-Institut, Langen.
Dr. rer. nat. Maja Vujic Spasic von der Universität Ulm mit dem Projekt „Ectopic expression of Smad 7 in hepatocytes leads to iron overload in mice“ für einen Aufenthalt an der Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim.
Das Gutachterkomitee 2013:
Prof. Dr. Ansgar Lohse, Hamburg
Prof. Dr. Michael Roggendorf, Essen
Prof. Dr. Tilman Sauerbruch, z.Zt. Göttingen