Deutsche Leberstiftung – vielfältiges Engagement für kontinuierlichen Erfolg
Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 befasst sich die Deutsche Leberstiftung mit allen Themen rund um das lebenswichtige Organ Leber. Der große Erfolg der Stiftungsarbeit basiert auf Kontinuität, Nachhaltigkeit und dem Ausbau wichtiger Aktionsfelder. Die Deutsche Leberstiftung unterstützt klinische Forschung und Vernetzung von Grundlagenforschung, indem sie Freistellungs- und Vernetzungs-Stipendien finanziert und vergibt einen Publikations-Preis. Sie veranstaltet jährlich das etablierte „HepNet Symposium“, gibt eine viel beachtete Zeitschrift heraus und betreibt intensiv Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Deutsche Leberstiftung hält eine Reihe von Informations- und Serviceangeboten zur Diagnostik, Prävention und Therapie von Lebererkrankungen bereit. Das Leistungsspektrum der Deutschen Leberstiftung umfasst folgende Aktionsfelder:
Förderung von Forschung und Forschungsvernetzung
Forschung und Forschungsvernetzung zu fördern, ist ein originäres Ziel der Deutschen Leberstiftung. Dafür lobt die Stiftung verschiedene individuelle Stipendien und den „Preis der Deutschen Leberstiftung“ aus. Die Begutachtung der Anträge für alle Forschungsmaßnahmen erfolgt durch wechselnde unabhängige Gutachterkomitees. Die verschiedenen Fördermaßnahmen haben unterschiedliche Zielsetzungen. Das Vernetzungs-Stipendium fördert die Forschungsvernetzung. Mit dem Freistellungs-Stipendium unterstützt die Stiftung klinische Studien oder Projekte. Der Preis der Deutschen Leberstiftung zeichnet eine wegweisende hepatologische Veröffentlichung aus.
HepNet Symposium / HepNet Journal
Mit ihrer Jahrestagung „HepNet Symposium“ bietet die Deutsche Leberstiftung Ärzten und Forschern ein internationales Forum, um sich zu vernetzen, fortzubilden und über die neuesten hepatologischen Erkenntnisse auszutauschen.
Für die Information an Fachkreise gibt die Deutsche Leberstiftung zweimal jährlich das „HepNet Journal“ heraus. Die Zeitschrift berichtet über die gesamte Bandbreite der Leberforschung und befasst sich umfassend mit aktuellen wissenschaftlichen Beiträgen zu verschiedenen Themen der Hepatologie.
Wissenschaftliche Projekte
Die Deutsche Leberstiftung führt eigene wissenschaftliche Projekte zu verschiedenen hepatologischen Themen durch und unterstützt verschiedene Projekte durch institutionelle Förderung und Koordination. Im „HepNet Study-House“ der Deutschen Leberstiftung, das vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) unterstützt wird, werden klinische Studien und Register zur Verbesserung der Behandlung von Lebererkrankungen durchgeführt.
Detaillierte Informationen finden Sie unter dem Navigationspunkt Projekte.
„Deutsches Hepatitis C-Register“
Ein besonderes Projekt ist das „Deutsche Hepatitis C-Register“ (DHC-R). Um die Behandlung der chronischen Hepatitis C zu optimieren und die Wirksamkeit der Medikamente, die seit 2014 in Deutschland zugelassen wurden, zu prüfen, wurde das „Deutsche Hepatitis C-Register“ gestartet, das inzwischen weltweit eines der größten Register mit „Real World“-Daten zur aktuellen Hepatitis C-Therapie ist. Die Leberstiftungs-GmbH Deutschland führt das Deutsche Hepatitis C-Register in Kooperation mit dem Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e. V. (bng).
„Deutsches SLD-Register“
Seit 2020 betreibt die Deutsche Leberstiftung ein Register zur Erforschung von Fettlebererkrankungen. Die Steatotische Lebererkrankung (SLD), auch als Fettlebererkrankung bezeichnet, ist die am weitesten verbreitete Lebererkrankung der industriell entwickelten Staaten. Sie ist oft der Beginn eines komplikationsreichen Krankheitsverlaufs mit Leberfibrose, Leberzirrhose oder auch dem Leberzellkrebs.
Das „Deutsches NAFLD-Register“ wurde zum 1. Januar 2024 in „Deutsches SLD-Register“ umbenannt. Im Jahr 2023 wurde durch die globalen hepatologischen Fachgesellschaften eine neue Nomenklatur und Struktur der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen (NAFLD) erarbeitet. Neuer Überbegriff ist nun die Steatotische Lebererkrankung (SLD). Dieser neuen Struktur folgt auch das SLD-Register. Geführt wird das Register von der Leberstiftungs-GmbH Deutschland.
Netzwerk der Assoziierten
Die Deutsche Leberstiftung betreut ein bundesweites Netzwerk von „Assoziierten Personen und Institutionen“. Mitglieder sind Ärzte, Apotheker, Wissenschaftler, Kliniken und Selbsthilfegruppen. Die Assoziierten erhalten wichtige Informationen für die kompetente Behandlung von Lebererkrankungen und haben darüber hinaus die Möglichkeit, individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Betroffene und ihre Angehörigen finden dank des Netzwerks schnell kompetente Ansprechpartner in ihrer Nähe.
Information und Beratung / Telefonsprechstunde
Die Deutsche Leberstiftung produziert Print- und Online-Medien für Fachkreise, Betroffene und Angehörige mit Informationen über die Leber und Lebererkrankungen. Mit themenspezifischen Faltblättern informiert die Deutsche Leberstiftung über wichtige Themen wie beispielsweise „Leber und Leberwerte“, „Leber und Alkohol“, „Leber und Krebs“ oder „Hepatitis C“, „Hepatitis B“ und „Hepatitis E“.
Auf der Website www.deutsche-leberstiftung.de stehen neben den Download-Services von Faltblättern und Broschüren zahlreiche weitere aktuelle Informationen über Leber und Lebererkrankungen zur Verfügung. Unter info@deutsche-leberstiftung.de ist auch einen Beratungsservice per E-Mail möglich.
Die Deutsche Leberstiftung bietet eine Telefonsprechstunde von Dienstag bis Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr an. Sie wird von der Geschäftsstelle koordiniert und bundesweit von verschiedenen Leberzentren ehrenamtlich betreut. Die Telefonsprechstunde bietet Betroffenen, Angehörigen, Ärzten und Apothekern die Möglichkeit, fachlichen Experten-Rat einzuholen. Der Service ist kostenlos, es entstehen lediglich Verbindungskosten (0,14 Euro/Minute).
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Deutscher Lebertag / Das Leber-Buch / Das große Kochbuch für die Leber
Das öffentliche Bewusstsein für Lebererkrankungen und damit die Früherkennung kontinuierlich zu verbessern, zählt zu den Aufgaben der Deutschen Leberstiftung. Um dieses wichtige Ziel zu erreichen, betreibt die Stiftung intensiv Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Gemeinsam mit der Gastro-Liga e. V. und der Deutschen Leberhilfe e. V. richtet die Deutsche Leberstiftung jährlich den Deutschen Lebertag am 20. November aus. An dem bundesweiten Aktionstag finden bspw. regionale Veranstaltungen wie Arzt-Patienten-Seminare sowie Telefonaktionen statt, um Interessierte über das lebenswichtige Organ Leber sowie über Prävention und Therapie von Lebererkrankungen zu informieren.
„Das Leber-Buch“, herausgegeben von der Deutschen Leberstiftung, ist eine außergewöhnliche Veröffentlichung, die auf unterhaltsame Weise die Leber, mögliche Erkrankungen und Therapien präsentiert. Zahlreiche Abbildungen und individuell für das Buch angefertigte Cartoons ergänzen die Texte. Im Jahr 2021 ist die vierte, aktualisierte und deutlich erweiterte Auflage erschienen.
„Das große Kochbuch für die Leber“ der Deutschen Leberstiftung richtet sich an alle, die sich für eine lebergesunde Ernährung interessieren. Insbesondere Menschen mit Fettleber(erkrankung), Leberzirrhose, Hämochromatose, Morbus Wilson oder nach einer Lebertransplantation finden wichtige Informationen und zahlreiche Rezepte für eine bedarfsgerechte Ernährung. Entstanden ist es in der Zusammenarbeit eines interdisziplinären Teams, dem unter anderem Diätassistenten, Ernährungsfachkräfte und Ärzte angehörten.
Journalisten können für ihre Berichterstattung Rezensionsexemplare beider Bücher per E-Mail an asche@humboldt.de (Frau M. Asche) anfordern.
Intranet / Unterstützung
Im Intranet stellt die Deutsche Leberstiftung den Assoziierte Ärzten, Apothekern, Wissenschaftlern sowie Mitarbeitern von Assoziierten Kliniken und Selbsthilfegruppen eine Vielzahl von exklusiven Informationen zur Verfügung. Die Arbeit der Deutschen Leberstiftung wird durch Spenden und die Jahresbeiträge der Assoziierten Ärzte, Kliniken, Wissenschaftler und Apotheker unterstützt.
Außerdem engagieren sich verschiedene Unternehmen als „Partner“ und „Förderer“ der Deutschen Leberstiftung und tragen damit zur Finanzierung der Stiftungsarbeit bei.