Wissenswertes
Was ist eine MRCP?
Die sogenannte Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (kurz: MRCP) ist eine Untersuchung in der MRT (Magnetresonanztomographie), bei der die Gallenwege dargestellt werden. Insbesondere bei Patienten mit Hinweisen für eine chronische Erkrankung der Gallenwege oder einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse ist neben einer Ultraschalluntersuchung die Durchführung einer MRCP oft sinnvoll. Es handelt sich um eine „nicht-invasive“ und damit risikoarme Untersuchung.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Was ist eine "Zirrhose"?
Sammelbegriff für die krankhafte Bindegewebsvermehrung infolge einer chronischen Entzündung. Die Zirrhose führt zur Verhärtung und narbigen Schrumpfung eines Organs und zum Untergang von Funktionsgewebe. Die Zirrhose kann in Lunge, Magen, Bauchspeicheldrüse, Brust oder Niere auftreten, hauptsächlich jedoch in der Leber.
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 19.12.18