Wissenswertes
Was ist eine ERCP?
Die endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) ist ebenfalls eine Methode zur Darstellung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsengangs. Mit einem Endoskop wird die gemeinsame Mündung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsengangs in den Zwölffingerdarm aufgesucht und in diese Mündung Kontrastmittel injiziert. Mit Hilfe von Röntgenstrahlen lassen sich dann die Gallenwege beurteilen. So können zum Beispiel Engstellen und Steine in den Gallenwegen identifiziert werden. Allerdings hat diese Methode den Vorteil, dass neben einer Darstellung der Veränderungen der Gallenwege häufig auch gleichzeitig eine Therapie möglich ist. Steine können entfernt, Engstellen aufgedehnt und Gewebeproben genommen werden.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
„Künstliche Leber“
Im Gegensatz zur künstlichen Niere kann die Funktion der Leber nur schwer durch Maschinen ersetzt werden. Spezielle Dialysemaschinen können die Entgiftungsfunktion der Leber übernehmen, doch noch gibt es kein Verfahren, um die Produktionsaktivitäten der Leber für den Körper zu ersetzen.
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 19.12.18