Wissenswertes
Ich möchte an einer klinischen Studie teilnehmen. An wen muss ich mich wenden und wie funktioniert das?
Viele Errungenschaften der Medizin (zum Beispiel die neuen Hepatitis C-Therapien) gäbe es heute nicht, wenn sich nicht vorher Patienten im Rahmen von klinischen Studien zur Erprobung neuer Medikamente zur Verfügung gestellt hätten.
Zur Sicherheit der Patienten werden klinische Studien von vielen Institutionen (beispielsweise vom Gesundheitsamt und von Ethikkommissionen) streng kontrolliert. Für die Durchführung von Studien gibt es speziell ausgebildete Ärzte (Prüfärzte) und sogenannte Studienschwestern.
Einen persönlichen Vorteil bei der Studienteilnahme hat man dadurch, dass man neue Medikamente erhält, lange bevor diese zugelassen werden. Gerade bei Erkrankungen, für die es bisher keine oder nur unzureichende Therapiemöglichkeiten gibt, kann eine Studienteilnahme empfehlenswert sein.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
"Vitamine" sind
komplexe organische Moleküle, die der Organismus für eine Reihe lebenswichtiger Funktionen benötigt. Bis auf eine Ausnahme kann der Körper Vitamine nicht herstellen, sondern entnimmt sie der Nahrung. Die Leber nimmt Vitamine auf und speichert sie – die Vitamine A, D, E und K sowie Folsäure und Vitamin B12.
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 19.12.18