Wissenswertes
Kann das Hepatitis-Virus während der Schwangerschaft und beim Stillen von der Mutter auf das Kind übertragen werden?
Das Risiko der Mutter, während der Schwangerschaft (insbesondere bei der Geburt) das Hepatitis B-Virus auf das Kind zu übertragen, beträgt bis zu 30 Prozent. Deshalb werden in Deutschland alle Schwangeren auf Hepatitis B getestet, damit während der Schwangerschaft rechtzeitig eine Behandlung begonnen werden kann. Außerdem ist es unbedingt erforderlich, dass bei bekannter Hepatitis B-Virusinfektion der Mutter eine Impfung des Kindes unmittelbar nach der Geburt durchgeführt wird. Bei der Hepatitis C ist das Risiko von der Viruslast der Mutter (d. h. von der Anzahl der Viruskopien, die sich im Blut befinden) abhängig und kann zwischen zwei und sieben Prozent liegen. Übertragungen des Hepatitis D-Virus von Mutter auf Kind kommen nur äußerst selten vor.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Was sind "Immunsuppressiva"?
Medikamente, die die normale Funktion des Immunsystems unterdrücken. Die Mittel werden eingesetzt, um beispielsweise nach einer Lebertransplantation die vom Immunsystem angeregte Abstoßung des neuen Organs durch den Körper zu verhindern. Ebenso werden sie bei der Autoimmunhepatitis eingesetzt.
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 19.12.18