Wissenswertes
Welche Bedeutung haben erhöhte Leberwerte?
In vielen Fällen sind leicht erhöhte Leberwerte nicht weiter schlimm. Allerdings ist es ratsam, bei allen Patienten mit mehrfach erhöhten Leberwerten eventuell behandlungs- oder zumindest überwachungsbedürftige Erkrankungen auszuschließen. Hierzu können zum Beispiel Infektionen mit bestimmten Hepatitis-Viren, das Vorliegen einer Eisenspeicherkrankheit und insbesondere bei entsprechendem Risikoprofil auch speziellere Lebererkrankungen gehören. Es ist allerdings vorher genau zu prüfen, was mit „erhöhten Leberwerten“ genau gemeint ist. Ist nämlich nur die Gamma-GT erhöht, hat dies häufig keine große Relevanz für die Leber. Spezifischer für einen wirklichen Leberschaden ist die GPT (auch ALT genannt). Ein erhöhter Gamma-GT-Wert kann jedoch auf andere Krankheiten hinweisen – und zum Beispiel auf ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Diabetes schließen lassen.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Was versteht man unter "Hämochromatose"?
Steht für die Eisenspeicherkrankheit. Der Dünndarm nimmt verstärkt Eisen aus der Nahrung auf, das er nicht mehr ausscheiden kann. Das Eisen wird in verschiedenen Organen wie der Leber deponiert. Der Eisenüberschuss schädigt Herz und Gelenke, führt zur Diabetes und Leberzirrhose.
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 19.12.18