Wissenswertes
Was bedeutet es, wenn ich positiv auf Hepatitis C-Antikörper getestet wurde, die HCV-RNA aber negativ ist?
Die Antikörper gegen Hepatitis C zeigen an, dass einmal ein Kontakt zu dem Hepatitis C-Virus bestanden hat. Wenn gleichzeitig die Erbsubstanz des Virus (HCV-RNA) nicht nachgewiesen werden kann, ist die Infektion in der Regel ausgeheilt. Allerdings muss der negative Nachweis der Virus-RNA mindestens zweimal erfolgen. Wir empfehlen, dass diese Patienten anschließend jährlich kontrolliert werden. Patienten mit positivem anti-HCV und kontrolliert negativer HCV-RNA sind gesund und nicht infektiös für andere Menschen. Es bestehen keine Einschränkungen für berufliche Tätigkeiten oder Gefahren für Dritte. Auch nach Ausheilung der Hepatitis C mit den neuen Medikamenten bleiben Antikörper in der Regel nachweisbar.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Das Organ "Leber"
Die Leber ist mit bis zu 1,5 Kilogramm das schwerste Organ und die größte Drüse des Körpers. Sie besteht aus dem rechten Leberlappen unter dem Zwerchfell und dem kleineren linken Leberlappen, der bis in den Oberbauch reicht.
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 19.12.18