Wissenswertes
Ist bei jeder Lebererkrankung eine Leberbiopsie notwendig?
Nein, nicht bei jeder – dies unterscheidet sich von Krankheit zu Krankheit. Für einige Erkrankungen liefern Analysen aus Blutergebnissen nur Hinweise und eine Leberprobenentnahme mit Begutachtung unter dem Mikroskop stellt einen entscheidenden Aspekt in der Diagnosesicherung dar. Andere Erkrankungen können anhand von Blutergebnissen mit ausreichender Sicherheit festgestellt werden (zum Beispiel gilt dies für Virushepatitis oder eine Primär Biliäre Cholangitis). Trotz im Vorfeld gesicherter Diagnose kann es im Verlauf einer Erkrankung sinnvoll sein, eine Leberprobe zu entnehmen, um zum Beispiel das Ausmaß und/oder die Aktivität einer Erkrankung genauer beurteilen zu können.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
"Viren" sind
Parasiten, die sich in die Zellen von Lebewesen einnisten. Viren sind keine eigenständigen Lebewesen und auf den Stoffwechsel der Wirtszelle angewiesen. Die Bekämpfung von Viren ist sehr schwierig, da sie nicht wie Bakterien abgetötet werden können. Die Medizin setzt auf antivirale Medikamente, die die virale Infektion und die Virusvermehrung behindern.
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 19.12.18