Wissenswertes
Kann man mittels Ultraschall eine beschädigte Leber erkennen?
Eine Ultraschalluntersuchung des Bauches ist wichtig für Patienten mit erhöhten Leberwerten. Es lassen sich fortgeschrittene Leberschädigungen oder Komplikationen der Leberzirrhose, beispielsweise Pfortaderhochdruck und Leberzellkrebs erkennen. Zudem sieht man im Ultraschall auch andere Veränderungen, die mit einer Erhöhung der Leberwerte und Gallenstauparameter einhergehen. Alle Patienten mit Leberzirrhose sollten alle sechs Monate eine Ultraschalluntersuchung der Leber erhalten, um neu entstehenden Leberzellkrebs möglichst frühzeitig zu entdecken.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Was versteht man unter "Hämochromatose"?
Steht für die Eisenspeicherkrankheit. Der Dünndarm nimmt verstärkt Eisen aus der Nahrung auf, das er nicht mehr ausscheiden kann. Das Eisen wird in verschiedenen Organen wie der Leber deponiert. Der Eisenüberschuss schädigt Herz und Gelenke, führt zur Diabetes und Leberzirrhose.
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 19.12.18