Wissenswertes
Kann man mittels Ultraschall eine beschädigte Leber erkennen?
Eine Ultraschalluntersuchung des Bauches ist wichtig für Patienten mit erhöhten Leberwerten. Es lassen sich fortgeschrittene Leberschädigungen oder Komplikationen der Leberzirrhose, beispielsweise Pfortaderhochdruck und Leberzellkrebs erkennen. Zudem sieht man im Ultraschall auch andere Veränderungen, die mit einer Erhöhung der Leberwerte und Gallenstauparameter einhergehen. Alle Patienten mit Leberzirrhose sollten alle sechs Monate eine Ultraschalluntersuchung der Leber erhalten, um neu entstehenden Leberzellkrebs möglichst frühzeitig zu entdecken.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
"Viren" sind
Parasiten, die sich in die Zellen von Lebewesen einnisten. Viren sind keine eigenständigen Lebewesen und auf den Stoffwechsel der Wirtszelle angewiesen. Die Bekämpfung von Viren ist sehr schwierig, da sie nicht wie Bakterien abgetötet werden können. Die Medizin setzt auf antivirale Medikamente, die die virale Infektion und die Virusvermehrung behindern.
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 19.12.18