Freitag, 21. Juni 2013
13:00 Uhr: Begrüßung
Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender Deutsche Leberstiftung, Hannover
13:15 Uhr: Partner der Deutschen Leberstiftung I - interaktiv
Vorsitz: Elke Roeb, Gießen; Peter Buggisch, Hamburg
Time-Slot Janssen-Cilag
Hepatitis C-Therapie: Nur etwas für Spezialisten? Strategien für eine umfasssende Versorgung.
Michael Biermer, Berlin
Time-Slot Bristol-Myers Squibb
Individuelles Management von CHB-Patienten - Tipps für die Praxis
Anton Gillessen, Münster
Time-Slot Roche Pharma
Fallvorstellungen: Warum lohnt sich eine personalisierte Interferonbasierte Therapie der Hepatitis B?
Jörg Petersen, Hamburg
Time-Slot MSD
Nebenwirkungsmanagement der HCV-Therapie – an welchen Schrauben kann man drehen?
Markus Cornberg, Hannover
Time-Slot Boehringer Ingelheim
Evolution bei den Proteaseinhibitoren - was bringt die nächste Generation?
Marcus Schuchmann, Konstanz
15:00 Uhr: Pause
15:30 Uhr: Translationale Hepatologie
Vorsitz: Peter Schirmacher, Heidelberg; Christian Trautwein, Aachen
In vivo RNAi-Screening zur Identifizierung neuer therapeutischer Zielstrukturen in der Leberregeneration
Lars Zender, Tübingen
Hepatitis B - therapeutische Impfung
Ulrike Protzer, München
Special lecture
Intestinal microbiota and the impact on the liver
Christian Bréchot, Lyon
17:00 Uhr: Pause
17:30 Uhr: Im Brennpunkt: Hepatitis C-Therapie
Vorsitz und Moderation: Michael P. Manns, Hannover; Stefan Zeuzem, Frankfurt
Daten aus den bng-Hepatitiskohorten
Peter Buggisch, Hamburg; Stefan Mauss, Düsseldorf
Interferon-freie Therapien und Resistenzen
Christoph Sarrazin, Frankfurt
Podiumsdiskussion
Peter Buggisch, Hamburg; Markus Cornberg, Hannover; Holger Hinrichsen, Kiel; Stefan Mauss, Düsseldorf; Christoph Sarrazin, Frankfurt
19:00 Uhr: Pause
20:30 Uhr: Abendveranstaltung im „Meyers Hof“, Zoo Hannover
Bustransfer zum Zoo Hannover
ca. 19:50 Uhr Abfahrt Hotel Mercure (auch für die Gäste des Hotels Ibis)
ca. 20:00 Uhr Abfahrt MHH, Gebäude J02
ca. 20:10 Uhr Abfahrt GHOTEL
Bustransfer zu den Hotels
ca. 23:15 Uhr Abfahrt Zoo Hannover
Samstag, 22. Juni 2013
8:30 Uhr: Partner der Deutschen Leberstiftung II – interaktiv
Vorsitz: Claus Niederau, Oberhausen; Heinz Hartmann, Herne
Time-Slot MSD
Aktuelles zur HCV-Therapie 2013
Claus Niederau, Oberhausen
Time-Slot Janssen-Cilag
Warten oder starten: Wie behandle ich die unterschiedlichen Patientenkollektive jetzt am besten?
Nicole Forestier, Neuss
Time-Slot Roche Pharma
Besonderheiten einer Interferonbasierten Therapie der Hepatitis C
Holger Hinrichsen, Kiel
Time-Slot Bristol-Myers Squibb
Heute Hepatitis B behandeln - Spätfolgen verhindern!
Kerstin Herzer, Essen
Time-Slot Boehringer Ingelheim
Perspektiven der zukünftigen oralen Kombinationstherapien der Hepatitis C
Jürgen Rockstroh, Bonn
Time-Slot LINDA
Arzneimittel-Adhärenz – Ergebnisse einer umfragebasierten Studie in Apotheken
Dominik Klahn, Köln; Christoph Jüngst, Homburg
10:30 Uhr: Pause
11:00 Uhr: Wichtige Themen der Hepatologie
Vorsitz: Tilman Sauerbruch, z. Zt. Göttingen; Christian Straßburg, Bonn
Pathophysiologie der Cholestase und Therapiekonzepte
Ulrich Beuers, Amsterdam
Therapiekonzepte der Leberfibrose
Detlef Schuppan, Mainz
Pfortaderthrombosen – Prophylaxe ja oder nein?
Wolf Peter Hofmann, Berlin
Virushepatitis jenseits von HBV und HCV
Heiner Wedemeyer, Hannover
12:30 Uhr: Verabschiedung
Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender Deutsche Leberstiftung, Hannover