Freitag, 11. Juni 2010
13:45 Uhr: Begrüßung
Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender Deutsche Leberstiftung, Hannover
14:00 Uhr Sitzung A (englischsprachig)
Vorsitz: Christian Trautwein, Aachen, Heiner Wedemeyer, Hannover
Tom Lüdde, Aachen: The role of NEMO and TAK1 in Hepatocarcinogenesis
Karl-Sebastian Lang, Düsseldorf: Platelets, Serotonin and Viral Hepatitis
Dieter Glebe, Gießen: Binding and entry of hepatitis B virus (HBV) and its inhibition
State of the Art-Lecture
Charles Rice, New York: molecular virology of hcv-infection
Einführung: Michael P. Manns, Hannover
15:45 Uhr Pause
16:15 Uhr Sitzung B
Vorsitz: Guido Gerken, Essen, Michael Geißler, Esslingen
Wolf Peter Hofmann, Frankfurt: Rolle erhöhter Leberwerte bei nicht primär hepatisch bedingter Morbidität und Mortalität
Thomas Lauenstein, Essen: Möglichkeiten der interventionellen radiologischen HCC-Therapie
Margarete Odenthal, Köln: The sense of the antisense: microRNA in chronischen Lebererkrankungen
17:15 Uhr Pause
17:45 Uhr Sitzung C
Vorsitz: Hans Peter Dienes, Köln, Frank Lammert, Homburg/Saar
Andreas Teufel, Mainz: Bits, Bytes & Liver: Bioinformatische Betrachtung chronischer Lebererkrankungen
Jacob Nattermann, Bonn: Bedeutung des IL-28B Polymorphismus in der Anti-D Kohorte
Christoph Schramm, Hamburg: Deutsche PSC Studiengruppe - Ziele und Herausforderungen
18:45 Uhr Studientreffen und Projektbesprechungen
20:30 Uhr Abendveranstaltung im „Meyers Hof“, Zoo Hannover
Bustransfer zum Zoo Hannover
ca. 19:40 Uhr Abfahrt Mercure Atrium Hannover
ca. 19:50 Uhr Abfahrt Hotel Mercure Hotel Hannover Medical Park
ca. 20:00 Uhr Abfahrt MHH, Gebäude J02
ca. 20:10 Uhr Abfahrt Hotel MGM
Bustransfer zu den Hotels
ca. 23:15 Uhr Abfahrt Zoo Hannover
Samstag, 12. Juni 2010
8:30 Uhr Sitzung D – Partner der Deutschen Leberstiftung
Vorsitz: Claus Niederau, Oberhausen, Michael Roggendorf, Essen, Markus Cornberg, Hannover
Time-Slot Roche
Christoph Sarrazin, Frankfurt: Backbone der Hepatitis C-Therapie?
Thomas Discher, Gießen: Der Weg zur Heilung in der Therapie der chronischen Hepatitis B
Time-Slot Essex
Jens Reimer, Hamburg: Expertenbefragung zur Versorgung von substituierten Opiatabhängigen in der suchtmedizinischen Praxis (Kooperationsprojekt)
Klaus Böker, Hannover: Behandlung von HCV Genotyp 2/3-Infektionen – Erfahrungen aus der Praxis
Time-Slot Bristol-Myers Squibb
Friederike Herrfurth, München: Hepatitis B-Kampagne: Ausrichtung 2010
Jörg Petersen, Hamburg: Das Langzeitmanagement von chronischen Hepatitis B-Patienten im klinischen Alltag
10:30 Uhr Pause
11:00 Uhr Sitzung E
Moderation: Stefan Zeuzem, Frankfurt, Thomas Berg, Leipzig, Holger Hinrichsen, Kiel
Falldiskussionen mit interaktiver Abstimmung (TED)
Florian van Bömmel, Leipzig: Hepatitis B
Markus Cornberg, Hannover: Hepatitis C
12:15 Uhr Verabschiedung
Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender Deutsche Leberstiftung, Hannover
13:00 Uhr Konsensuskonferenz zur Aktualisierung der S3-Leitlinie zur Hepatitis-B-Virus-(HBV-)Infektion
(für eingeladene Mitglieder)
Donnerstag 10. Juni, 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Freitag 11. Juni 2010, 8:30 bis 13:30 Uhr
Workshop on Humanized Mouse Models
funded by the Bill and Melinda Gates Foundation
Ort: TWINCORE, Hannover
Donnerstag 10. Juni, 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Humanized mice for the immune system: state of the art
Vorsitz: Hergen Spits
Humanized mice for preclinical research: focus on HIV
Vorsitz: Nicolas Legrand
Humanized mice for preclinical research: focus on Herpes viruses
Vorsitz: Carlos A. Guzmán
Other potential applications for the HIS mice
Vorsitz: James di Santo
Humanized mice for the liver and the potential use in malaria research
Vorsitz: Michael Ott
Freitag 11. Juni 2010, 8:30 bis 13:30 Uhr
Preclinical Models
Vorsitz: Charles Rice & Helene Strick-Marchand
Current development of therapeutical vaccines
Vorsitz: Heiner Wedemeyer & Michael P. Manns
Weitere Informationen zum Workshop bei Frau Dr. Maike Gummert,
Telefon 0531 – 6181 4604, E-Mail: Maike.Gummert@helmholtz-hzi.de