Freitag, 17. Juni 2011 
13:30 Uhr: Begrüßung
Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender Deutsche Leberstiftung, Hannover
13:45 Uhr HIV meets HCV - was können wir von der HIV-Therapie lernen?
Vorsitz: Jürgen Rockstroh, Bonn; Georg Behrens, Hannover
Christian Straßburg, Hannover: Genetische Variabilität, Stoffwechsel und Gelbsucht bei antiviraler Therapie
Daniel Hoffmann, Essen: Genotypische Resistenz-Testung
State of the Art-Lecture
David Back, Liverpool: Drug interactions involving Direct Acting Antiviral Agents – Lessons from HIV Therapy
15:15 Uhr Pause
15:45 Uhr HCV - Beginn einer neuen Ära
Vorsitz: Michael P. Manns, Hannover
Ralf Bartenschlager, Heidelberg: Die Hepatitis C-Therapie aus der Sicht des Virologen
Stefan Zeuzem, Frankfurt: Proteasehemmer – Daten der aktuellen Therapie
16:30 Uhr Pause
17:00 Uhr Podiumsdiskussion Start in eine neue Ära: Die zukünftige Behandlung der chronischen Hepatitis C
(in Kooperation mit den Partnern der Deutschen Leberstiftung)
Moderation: Michael P. Manns, Hannover; Stefan Zeuzem, Frankfurt
Teilnehmer: Thomas Berg, Leipzig; Dominik Klahn, Köln; Stefan Mauss, Düsseldorf; Jörg Petersen, Hamburg; Heiner Wedemeyer, Hannover;
Zusammenfassung: Michael P. Manns, Hannover; Stefan Zeuzem, Frankfurt
18:30 Uhr Studientreffen und Projektbesprechungen
20:30 Uhr Abendveranstaltung im „Meyers Hof“, Zoo Hannover
Bustransfer zum Zoo Hannover
ca. 19:50 Uhr Abfahrt Hotel Mercure (auch für die Gäste des Hotels Ibis)
ca. 20:00 Uhr Abfahrt MHH, Gebäude J02
ca. 20:10 Uhr Abfahrt Hotel MGM
Bustransfer zu den Hotels
ca. 23:15 Uhr Abfahrt Zoo Hannover
Samstag, 18. Juni 2011
8:30 Uhr Partner der Deutschen Leberstiftung
Vorsitz: Michael P. Manns, Hannover; Claus Niederau, Oberhausen; Michael Roggendorf, Essen
Time-Slot MSD
Claus Niederau, Oberhausen: Management der neuen Triple-Therapie: Theorie und Praxis
Time-Slot Roche
Christoph Sarrazin, Frankfurt: Personalisiertes Therapiemanagement in der Hepatitis C
Time-Slot Janssen-Cilag
Siegbert Rossol, Frankfurt: Leitlinienbasierte Kostenanalyse der chronischen HCV-Infektion
Time-Slot Bristol-Myers Squibb
Philipp Huwe, München: Hepatitis B – Der Weg einer „stillen Erkrankung“ auf die politische Agenda
Time-Slot LINDA
Dominik Klahn, Köln; Christoph Jüngst, Homburg: Leberschädigung durch Medikamente
10:15 Uhr Pause
10:45 Uhr Allgemeine Hepatologie
Vorsitz: Karl-Georg Simon, Leverkusen; Christiane Wiegard, Hamburg
Karin Weißenborn, Hannover: Hepatische Enzephalopathie und Motorik
Michael R. Kraus, Burghausen: Extrahepatische Manifestationen als besondere „Spielwiese“ der chronischen Hepatitis C
Martina Sterneck, Hamburg: Lebertransplantation: Wen und wann listen?
Elisabeth B. Haagsma, Groningen: Hepatitis E: new developments
12:15 Uhr Pause
12:45 Uhr Falldiskussionen mit interaktiver Abstimmung (TED)
Round table: Thomas Berg, Leipzig; Holger Hinrichsen, Kiel; Jörg Petersen, Hamburg; Christoph Sarrazin, Frankfurt
Gabriele Kirchner, Regensburg: Leberzirrhose: Ihre Meinung ist gefragt
Markus Cornberg, Hannover: Hepatitis B: Was die Leitlinie nicht beantwortet
13:45 Uhr Verabschiedung
Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender Deutsche Leberstiftung, Hannover