- 21. HepNet Symposium 2025
- 20. HepNet Symposium 2024
- 19. HepNet Symposium 2023
- 18. HepNet Symposium 2022
- 17. HepNet Symposium 2021
- 17. HepNet Symposium 2020
- 16. HepNet Symposium
- 15. HepNet Symposium
- 14. HepNet Symposium
- 13. HepNet Symposium
- 12. HepNet Symposium
- 11. HepNet Symposium
- 10. HepNet Symposium
- 9. HepNet Symposium
- 8. HepNet Symposium
- 7. HepNet Symposium
- 6. HepNet Symposium
- 21. HepNet Symposium 2025
- 20. HepNet Symposium 2024
- 19. HepNet Symposium 2023
- 18. HepNet Symposium 2022
- 17. HepNet Symposium 2021
- 17. HepNet Symposium 2020
- 16. HepNet Symposium
- 15. HepNet Symposium
- 14. HepNet Symposium
- 13. HepNet Symposium
- 12. HepNet Symposium
- 11. HepNet Symposium
- 10. HepNet Symposium
- 9. HepNet Symposium
- 8. HepNet Symposium
- 7. HepNet Symposium
- 6. HepNet Symposium
Wissenswertes
Wie werden Hepatitis A, B und C übertragen?
Die Hepatitis A kommt zum Beispiel in südeuropäischen Ländern häufig vor. Die Viren werden mit dem Stuhl ausgeschieden und durch engen körperlichen Kontakt weitergegeben oder mit kontaminierten Nahrungsmitteln sowie fäkal verunreinigtem Trinkwasser aufgenommen. Häufige Infektionsquellen für eine Hepatitis A sind kontaminiertes Trinkwasser, roh oder ungenügend gekochte Muscheln, Austern, andere Schalentiere sowie Gemüse.
Die Übertragung von Hepatitis B geschieht vor allem durch Blut- und Schleimhautkontakte, aber auch durch kontaminierte Nadeln beim intravenösen Drogenkonsum. Auch beim Geschlechtsverkehr kann das Virus übertragen werden.
Die Übertragung von Hepatitis C erfolgt durch direkten Blut-Blut-Kontakt. Die meisten heute bestehenden Infektionen lassen sich auf intravenösen Drogenkonsum und Transfusion von Blutprodukten vor 1990 zurückführen. Dialyse-Patienten sind ebenfalls häufiger betroffen. Heute ist eine Infektion über Blutprodukte praktisch ausgeschlossen, da seit 2001 jedes Blutprodukt direkt auf das Hepatitis C-Virus getestet wird. Sehr selten gehen Hepatitis C-Virusinfektionen auf Sexualverkehr mit Hepatitis C-positiven Geschlechtspartnern zurück. Außerdem stellen Tätowierungen, Piercings, Akupunktur und medizinische Eingriffe unter nicht hygienischen Bedingungen Risikofaktoren dar. Übertragungen einer Infektion von einer infizierten Mutter auf das Kind vor oder während der Geburt kommen in bis zu 7 Prozent der Fälle vor. Oft lässt sich die Infektionsursache jedoch nicht sicher eruieren.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Was versteht man unter "Palmarerythem"?
Rötung der Handinnenflächen und Fingerspitzen – ein Anzeichen für eine Lebererkrankung
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 25.07.19