- 21. HepNet Symposium 2025
- 20. HepNet Symposium 2024
- 19. HepNet Symposium 2023
- 18. HepNet Symposium 2022
- 17. HepNet Symposium 2021
- 17. HepNet Symposium 2020
- 16. HepNet Symposium
- 15. HepNet Symposium
- 14. HepNet Symposium
- 13. HepNet Symposium
- 12. HepNet Symposium
- 11. HepNet Symposium
- 10. HepNet Symposium
- 9. HepNet Symposium
- 8. HepNet Symposium
- 7. HepNet Symposium
- 6. HepNet Symposium
- 21. HepNet Symposium 2025
- 20. HepNet Symposium 2024
- 19. HepNet Symposium 2023
- 18. HepNet Symposium 2022
- 17. HepNet Symposium 2021
- 17. HepNet Symposium 2020
- 16. HepNet Symposium
- 15. HepNet Symposium
- 14. HepNet Symposium
- 13. HepNet Symposium
- 12. HepNet Symposium
- 11. HepNet Symposium
- 10. HepNet Symposium
- 9. HepNet Symposium
- 8. HepNet Symposium
- 7. HepNet Symposium
- 6. HepNet Symposium
Wissenswertes
Kann Hepatitis C durch Sexualverkehr übertragen werden?
Das Risiko ist sehr gering, sofern kein erhöhtes Infektionsrisiko zum Beispiel durch Menstruationsblutung, Risikopraktiken oder lokale Infektionen vorliegt. Eine generelle Empfehlung zum Kondomgebrauch in stabilen Partnerschaften (ohne Risikopraktiken) erscheint uns nicht sinnvoll.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Ösophagusvarizen bzw. Krampfadern der Speiseröhre
treten im Endstadium einer Leberzirrhose auf. Die Adern können platzen, es drohen dann lebensgefährliche Blutungen
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 25.07.19