- 17. HepNet Symposium 2021
- 17. HepNet Symposium 2020
- 16. HepNet Symposium
- 15. HepNet Symposium
- 14. HepNet Symposium
- 13. HepNet Symposium
- 12. HepNet Symposium
- 11. HepNet Symposium
- 10. HepNet Symposium
- 9. HepNet Symposium
- 8. HepNet Symposium
- 7. HepNet Symposium
- 6. HepNet Symposium
- 17. HepNet Symposium 2021
- 17. HepNet Symposium 2020
- 16. HepNet Symposium
- 15. HepNet Symposium
- 14. HepNet Symposium
- 13. HepNet Symposium
- 12. HepNet Symposium
- 11. HepNet Symposium
- 10. HepNet Symposium
- 9. HepNet Symposium
- 8. HepNet Symposium
- 7. HepNet Symposium
- 6. HepNet Symposium
Wissenswertes
COVID-19 und Leber
Die Deutsche Leberstiftung hat die deutsche Übersetzung des Positionspapiers der EASL und der ESCMID mit Empfehlungen für die Behandlung von Patienten mit Lebererkrankungen sowie das Update dieser Publikation nach sechs Monaten der Pandemie in deutscher Sprache herausgegeben. Sie finden das Positionspapier hier und das Update hier.
Preis der Deutschen Leberstiftung – Einsendeschluss: 15. März 2021!
Mit dem Preis der Deutschen Leberstiftung wird jährlich eine herausragende Arbeit aus dem Bereich der Hepatologie ausgezeichnet – jetzt bewerben!
Was ist ein TIPS?
Ein TIPS (transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt) ist eine künstliche Verbindung der Pfortader mit den Venen hinter der Leber, die das Blut aus der Leber zum Herzen führen. Die Verbindung erfolgt durch ein Plastikröhrchen, das mithilfe eines Katheters über die Halsvenen in die Leber eingelegt wird. Dadurch kann der Überdruck im Pfortadersystem gesenkt werden. Problematisch kann sein, dass die Leber anschließend weniger durchblutet wird und weniger Giftstoffe in der Leber entfernt werden können.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Das Organ "Leber"
Die Leber ist mit bis zu 1,5 Kilogramm das schwerste Organ und die größte Drüse des Körpers. Sie besteht aus dem rechten Leberlappen unter dem Zwerchfell und dem kleineren linken Leberlappen, der bis in den Oberbauch reicht.
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 25.07.19