- 19. HepNet Symposium 2023
- 18. HepNet Symposium 2022
- 17. HepNet Symposium 2021
- 17. HepNet Symposium 2020
- 16. HepNet Symposium
- 15. HepNet Symposium
- 14. HepNet Symposium
- 13. HepNet Symposium
- 12. HepNet Symposium
- 11. HepNet Symposium
- 10. HepNet Symposium
- 9. HepNet Symposium
- 8. HepNet Symposium
- 7. HepNet Symposium
- 6. HepNet Symposium
- 19. HepNet Symposium 2023
- 18. HepNet Symposium 2022
- 17. HepNet Symposium 2021
- 17. HepNet Symposium 2020
- 16. HepNet Symposium
- 15. HepNet Symposium
- 14. HepNet Symposium
- 13. HepNet Symposium
- 12. HepNet Symposium
- 11. HepNet Symposium
- 10. HepNet Symposium
- 9. HepNet Symposium
- 8. HepNet Symposium
- 7. HepNet Symposium
- 6. HepNet Symposium
Wissenswertes
Covid-19
Die Deutsche Leberstiftung hat die deutsche Übersetzung des Positionspapiers der EASL und der ESCMID mit Empfehlungen für die Behandlung von Patienten mit Lebererkrankungen sowie das Update dieser Publikation nach sechs Monaten der Pandemie in deutscher Sprache herausgegeben. Sie finden das Positionspapier hier und das Update hier.
Kann das Hepatitis-Virus während der Schwangerschaft und beim Stillen von der Mutter auf das Kind übertragen werden?
Das Risiko der Mutter, während der Schwangerschaft (insbesondere bei der Geburt) das Hepatitis B-Virus auf das Kind zu übertragen, beträgt bis zu 30 Prozent. Es ist also unbedingt erforderlich, dass bei bekannter Hepatitis B-Virusinfektion der Mutter eine Impfung des Kindes unmittelbar nach der Geburt durchgeführt wird. Bei der Hepatitis C ist das Risiko von der Viruslast der Mutter (d. h. von der Anzahl der Viruskopien, die sich im Blut befinden) abhängig und kann zwischen 2 und 7 Prozent liegen. Das Übertragungsrisiko von der Mutter auf das ungeborene Kind steigt, wenn die Mutter außerdem mit dem HI-Virus infiziert ist. Eine Senkung des Übertragungsrisikos durch einen prophylaktischen Kaiserschnitt wird nicht empfohlen. Ebenso scheint das Stillen bei der Hepatitis C-Virusinfektion kein wesentlicher Übertragungsweg zu sein, sodass Hepatitis C-positiven Müttern nicht vom Stillen abgeraten werden sollte, sofern keine Verletzungen oder Entzündungen im Bereich der Brustwarze vorliegen.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Kernspintomografie/MRT
Magnet-Resonanz-Tomografie, Verfahren zur Herstellung von Schichtbildern des Körpers mit Hilfe eines starken Magnetfeldes
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 19.06.22