Reise-Stipendium 21. HepNet Symposium

Die Deutsche Leberstiftung schreibt Reise-Stipendien für die Teilnahme am 21. HepNet Symposium aus, um die Teilnahme von jungen Menschen an dieser Veranstaltung zu fördern. Das Stipendium kann für die Reisekosten und die Gebühr zur Teilnahme am HepNet Symposium verwendet werden.
Die Unterstützung erfolgt pauschal nach Entfernung zur Arbeitsstätte: 50 bis 100 km Entfernung Veranstaltungsort – Arbeitsstätte: 150,- Euro; 101 bis 200 km Entfernung Veranstaltungsort – Arbeitsstätte: 250,- Euro; ab 201 km Entfernung Veranstaltungsort – Arbeitsstätte: 350,- Euro. Maßgeblich für die Entfernung ist die kürzeste benutzbare Straßenverbindung zwischen der Arbeitsstätte und dem Veranstaltungsort.
Der Antragsteller darf am 1. Juni 2025 nicht älter als 35 Jahre sein. Der Vorgesetzte muss die Teilnahme am 21. HepNet Symposium sowie die Antragstellung auf das Stipendium unterstützen und dies schriftlich bestätigen.
Für die Auszahlung des bewilligten Reisestipendiums ist die Teilnahme am 21. HepNet Symposium, belegt durch Unterschrift in der Teilnahme-Liste, Voraussetzung.
Um das Reise-Stipendium können Sie sich bei der Deutschen Leberstiftung bewerben. Dem Antrag ist ein Unterstützungsschreiben des Vorgesetzten beizufügen. Über die Vergabe der Reise-Stipendien entscheidet die Geschäftsführung der Deutschen Leberstiftung.
Einsendeschluss für den Antrag ist der 1. Mai 2025 (es gilt das Datum des E-Mail-Eingangs). Bis zum 15. Mai 2025 werden alle Antragstellenden darüber informiert, ob sie ein Stipendium erhalten. Bitte nutzen Sie das Antragsformular und beachten Sie unbedingt die Ausschreibung.
Die Zusendung des Antrags mit Anlage (eine Datei im pdf-Format, max. 5 MB) muss per E-Mail an die Deutsche Leberstiftung, Bianka Wiebner, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, symposium@deutsche-leberstiftung.de erfolgen.