- 22. HepNet Symposium 2026
- 21. HepNet Symposium 2025
- 20. HepNet Symposium 2024
- 19. HepNet Symposium 2023
- 18. HepNet Symposium 2022
- 17. HepNet Symposium 2021
- 17. HepNet Symposium 2020
- 16. HepNet Symposium
- 15. HepNet Symposium
- 14. HepNet Symposium
- 13. HepNet Symposium
- 12. HepNet Symposium
- 11. HepNet Symposium
- 10. HepNet Symposium
- 9. HepNet Symposium
- 8. HepNet Symposium
- 7. HepNet Symposium
- 6. HepNet Symposium
- 22. HepNet Symposium 2026
- 21. HepNet Symposium 2025
- 20. HepNet Symposium 2024
- 19. HepNet Symposium 2023
- 18. HepNet Symposium 2022
- 17. HepNet Symposium 2021
- 17. HepNet Symposium 2020
- 16. HepNet Symposium
- 15. HepNet Symposium
- 14. HepNet Symposium
- 13. HepNet Symposium
- 12. HepNet Symposium
- 11. HepNet Symposium
- 10. HepNet Symposium
- 9. HepNet Symposium
- 8. HepNet Symposium
- 7. HepNet Symposium
- 6. HepNet Symposium
Wissenswertes
Was ist eine ERCP?
Die endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) ist ebenfalls eine Methode zur Darstellung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsengangs. Mit einem Endoskop wird die gemeinsame Mündung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsengangs in den Zwölffingerdarm aufgesucht und in diese Mündung Kontrastmittel injiziert. Mit Hilfe von Röntgenstrahlen lassen sich dann die Gallenwege beurteilen. So können zum Beispiel Engstellen und Steine in den Gallenwegen identifiziert werden. Allerdings hat diese Methode den Vorteil, dass neben einer Darstellung der Veränderungen der Gallenwege häufig auch gleichzeitig eine Therapie möglich ist. Steine können entfernt, Engstellen aufgedehnt und Gewebeproben genommen werden.
Weitere Fragen und Antworten zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Was sind "Immunsuppressiva"?
Medikamente, die die normale Funktion des Immunsystems unterdrücken. Die Mittel werden eingesetzt, um beispielsweise nach einer Lebertransplantation die vom Immunsystem angeregte Abstoßung des neuen Organs durch den Körper zu verhindern. Ebenso werden sie bei der Autoimmunhepatitis eingesetzt.
Weitere Begriffserklärungen zu Lebererkrankungen finden Sie hier.
Letzte Änderung 25.07.19































































