Lebererkrankungen – vielfältige Ursachen
Die Leber
- ist ein schmerzunempfindliches Organ, deswegen verlaufen Erkrankungen der Leber zunächst häufig unbemerkt.
- ist ein extrem widerstandsfähiges Organ, das seine Aufgaben auch dann noch erfüllt, wenn es bereits teilweise geschädigt ist.
- ist in der Lage, Schäden zu reparieren – vorausgesetzt, diese sind nicht zu schwerwiegend.
- kann ihre Funktionen nur bis zu einem gewissen Schädigungsgrad aufrechterhalten.
- kann nicht – im Gegensatz zu Herz und Nieren – durch technische Geräte vorübergehend ausreichend ersetzt werden.
Weltweit stellen Lebererkrankungen eines der größten Gesundheitsprobleme dar und gehören zu den häufigsten Todesursachen. Allein in Deutschland gibt es mindestens fünf Millionen Leberkranke. Die Ursachen für Lebererkrankungen sind vielfältig: Häufigste Ursache für eine Leberentzündung ist die Fettleber durch Übergewicht, Diabetes mellitus oder Alkohol, gefolgt von Virusinfektionen.
Auf unserer Website stellen wir Ihnen folgende Lebererkrankungen im Überblick vor:
Leberentzündung (Hepatitis)
Leberzirrhose
Lebertumoren
Leberzellkrebs (Hepatozelluläres Karzinom, HCC)
Krebs der Gallenwege und der Gallenblase (CCA)
Steatotische (Fett-)Lebererkrankung (SLD)
Metabolische dysfunktions-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD)
Alkohol-assoziierte Lebererkrankung (ALD)
Metabolische dysfunktions-assoziierte steatotische Lebererkrankung mit erhöhtem Alkoholkonsum (MetALD)
Virushepatitis (A, B, C, D, E)
Seltene Lebererkrankungen
Autoimmune Lebererkrankungen
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Kupferspeicherkrankheit (Morbus Wilson)
Lysosomale Speicherkrankheiten
LAL-Mangel
Morbus Gaucher
Porphyrien
Zöliakie (Sprue)
Autoimmunhepatitis (AIH)
Autoimmunhepatitis und ICI
Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit)
Primär Biliäre Cholangitis (PBC)
Primär Sklerosierende Cholangitis (PSC)
Gefäßerkrankungen der Leber
Budd-Chiari-Syndrom
Nicht-zirrhotische portale Hypertension
Systemerkrankungen mit Leberbeteiligung
Amyloidose
Mukoviszidose/Zystische Fibrose
Sarkoidose
Zystenerkrankungen
Toxische Lebererkrankungen
Akutes Leberversagen
Lebererkrankungen bei Kindern
Außerdem werden die wichtigsten Diagnoseverfahren und aktuelle Therapie-Möglichkeiten vorgestellt: Leberdiagnostik, Leberwerte, Therapien (inkl. HCV-Therapie) und Lebertransplantation.
Ausführliche Informationen zu den Themen Leber, Lebererkrankungen und aktuelle Therapiemöglichkeiten bietet „Das Leber-Buch" der Deutschen Leberstiftung in der fünften, aktualisierten und erweiterten Auflage.
„Das große Kochbuch für die Leber" der Deutschen Leberstiftung richtet sich an alle, die sich für eine lebergesunde Ernährung interessieren.
Journalisten können für ihre Berichterstattung Rezensionsexemplare beider Bücher per E-Mail an asche@humboldt.de (Frau M. Asche) anfordern.