Hepatitis D-Virus (HDV) / Hepatitis D, delta
Das Hepatitis D-Virus (HDV), auch delta-Virus genannt, wird hauptsächlich durch Blut und Blutprodukte übertragen.
Als inkomplettes RNA-Virus kann das HDV nur in Kombination mit dem Hepatitis B-Virus (HBV) eine Hepatitis D auslösen, da das HDV das Hüllprotein des HBV braucht. Es sind zwei Infektionsvarianten möglich: Die Infektion mit dem HDV kann entweder zeitgleich mit einer Hepatitis B-Virusinfektion erfolgen (Ko-Infektion, Simultan-Infektion) oder das HDV infiziert einen Hepatitis B-Virus-Träger (Super-Infektion).
Eine Infektion mit dem HDV zeigt wie auch die alleinige Hepatitis B-Virusinfektion meist wenige, unspezifische Symptome.
Die chronische Hepatitis D ist die Virushepatitis-Erkrankung mit dem schwerwiegendsten Verlauf. Eine chronische Hepatitis B kann durch das HDV extrem verschlechtert werden. Die Entwicklung zur Leberzirrhose verläuft schnell.
Im August 2020 wurde eine bedingte Marktzulassung in Europa für ein neues Medikament gegen die chronische Hepatitis D-Virusinfektion erteilt. Nach vielversprechenden Ergebnissen einer 2019 veröffentlichten Phase 2b-Studie mit Bulevirtid, einem Eintrittshemmer für das Hepatitis B- und D-Virus, kann das Medikament nun verordnet werden. Mit dieser Therapie kann bei fast allen Patienten eine deutliche Reduktion der HDV-Viruslast erreicht werden, was zu einer Verringerung der Leberentzündung führt.
Einen aktiven Schutz gegen die Hepatitis D bietet die Impfung gegen Hepatitis B, da es Hepatitis D ohne B nicht gibt. Ein Kombinationsimpfstoff gegen Hepatitis A (HAV) und Hepatitis B (HBV) gewährleistet somit einen langfristigen Schutz vor allen drei Lebererkrankungen.
Aktuelle Schätzungen gehen von weltweit circa 15 bis 25 Millionen und in Deutschland von etwa 30.000 Menschen aus, die chronisch mit dem Hepatitis D-Virus infiziert sind. Besonders weit verbreitet ist HDV unter anderem in Teilen Afrikas, Südamerikas, Asiens und Ost- und Südosteuropas.
Aktuelle Presseinformationen der Deutschen Leberstiftung zum Thema Hepatitis delta finden Sie hier:
Deutsche Leberstiftung zeichnet wegweisende hepatologische Publikation zur Hepatitis delta aus (29. Juni 2020)